Neue Termine zum Basis- / Grundlagenseminar für (angehende) Sachverständige & Gutachter
Pressemitteilungen • Nov 30, 2015 07:30 CET
Es stehen neue Termine für das Basis-/Grundlagenseminar fest
Es stehen neue Termine für das Basis-/Grundlagenseminar fest
Chemnitz, 24.08.2015 – Der DGSV fordert nun einen einheitlichen Sachverständigenausweis für alle Gutachter und Sachverständige.
Chemnitz, 03.08.2015 – Stillstand bedeutet Rückschritt. Das denkt sich auch der Gutachter- und Sachverständigenverband und gibt aktuell die neuesten Seminartermine bekannt. Somit haben alle Interessenten die Möglichkeit, sich frühzeitig für die Veranstaltungen anzumelden. Es wird noch einmal darauf hingewiesen, dass eine rasche Anmeldung erbeten wird, da die Teilnehmerzahl nur begrenzt ist.
Das Deutsche Sachverständigen Magazin proXPERTS ist voll mit umfangreichem Wissen und wertvollen Informationen, die Ihnen in Ihrem Job als Gutachter und Sachverständiger helfen werden. Die Recherchen für unser Magazin sind sorgfältig und professionell und immer nah an den Fakten. So stehen Ihnen die wichtigsten Informationen zur Verfügung.
Im Seminar erfahren Sie alles... zum Berufsbild des "Sachverständigen". zu den privatrechtlichen Tätigkeiten als "Sachverständiger". zur Tätigkeit des Sachverständigen / Gutachters. zur Vergütung des Sachverständigen. zum korrekten Erstellen von Sachverständigengutachten. Das Seminar beinhaltet die Prüfungsvorbereitung und die Prüfungsabnahme zum DGSV geprüften Sachverständigen.
Anerkannter Gutachter zu sein, ist mehr als nur über den Nachweis des reinen Sachverstandes zu verfügen. Besonders in der heutigen Zeit werden immer mehr Gutachter gebraucht. In den letzten Jahren ist die Zahl der streitbaren Angelegenheiten, in denen ein entsprechender Experte sein Urteil abgeben muss, um 27% gestiegen. Aber ist der Beruf des Gutachters wirklich eine Chance für jeden?
Gutachter sind gefragt wie nie zuvor. Im Seminar, das berufsgruppenübergreifend ausgerichtet ist, erläutert der Referent die rechtlichen Grundlagen des Sachverständigenwesens. Er macht Sie vertraut mit Vertragsrecht, Haftung und Versicherung, den Pflichten des Sachverständigen und der Fehler- und Mängelfeststellung.