Künstliche Intelligenz: Werden Sachverständige bald überflüssig?
Pressemitteilungen • Sep 28, 2020 09:30 CEST
Künstliche Intelligenz: Werden Sachverständige bald überflüssig?
Künstliche Intelligenz: Werden Sachverständige bald überflüssig?
Dank einer neuen Kooperation ist der DGSV nun auf der Suche nach Kfz-Sachverständigen
Sachverständige und Gutachter gehören oftmals zu den freien Berufen, die nur wenig von den Corona-Hilfen profitieren konnten. Denn das, durch die Bundesregierung beschlossene, Corona-Notpaket sah in den meisten Fällen keine finanzielle Unterstützung für Freiberufler vor
Das Internet ist die erste Informationsquelle für Nutzer. Auch, wenn es um die Gutachter- und Sachverständigensuche geht. Lassen Sie dieses Potenzial nicht ungenutzt und präsentieren auch Sie sich mit Ihrer eigenen DGuSV Subdomain!
Anerkannter Gutachter zu sein, ist mehr als nur über den Nachweis des reinen Sachverstandes zu verfügen. Besonders in der heutigen Zeit werden immer mehr Gutachter gebraucht. In den letzten Jahren ist die Zahl der streitbaren Angelegenheiten, in denen ein entsprechender Experte sein Urteil abgeben muss, um 27% gestiegen. Aber ist der Beruf des Gutachters wirklich eine Chance für jeden?
Gutachter sind gefragt wie nie zuvor. Im Seminar, das berufsgruppenübergreifend ausgerichtet ist, erläutert der Referent die rechtlichen Grundlagen des Sachverständigenwesens. Er macht Sie vertraut mit Vertragsrecht, Haftung und Versicherung, den Pflichten des Sachverständigen und der Fehler- und Mängelfeststellung.
Träger der EuropeanExpertCard sind führende Branchenverbände wie DGSV, EwVIS, EU/CE, IEO und EEG. So werden die Qualifikationen der Exper...
Lizenz | Creative Commons Zuschreibung |
---|---|
Fotograf / Quelle | DGSV |
Herunterladen | |
Größe288 KB • 537 x 354 px |